Ein Gruß zum Neuen Jahr
Liebe Patienten/innen!
Ich nutze das eben erst begonnene neue Jahr 2021, mich bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken. Ich hoffe ich konnte Ihnen und Ihrem Anliegen gerecht werden. Mir ist allerdings bewußt, dass es auch in der Medizin nicht für alles eine Lösung gibt, wenngleich die fortlaufende Entwicklung immer neue Erkenntnisse und hieraus folgende Ansätze in Diagnose und Therapie bietet.
Die Medizin bleibt immer in Bewegung und für jeden damit befassten dadurch eine fortwährende Herausforderung. Dabei muss Patient und Arzt im Bewußtsein bleiben, dass die Fülle des Wissens schon längst das Fassungsvermögen einer Einzelperson übersteigt. Zum richtigen Zeitpunkt die richtige Adresse zu kennen, wenn eigene Kenntnis und/oder Fertigkeit nicht mehr ausreichen, bildet dabei eine Achillesferse.
Ich hoffe sehr, dass mir dies gelingt, bin mir aber auch bewußt, dass dem eigene Grenzen gesetzt sind. Das ist ein Stück Begrenztheit, die im Menschen selbst begründet ist. In diesem Zusammenhang kann auch und gerade in der Medizin künstliche Intelligenz mit Rückgriff auf riesige Datenbanken die Lücke schließen, allerdings nie den Brückenschlag zum Anvertrauten und eine empathische Beziehung ersetzen.
Ich hoffe, dass wir uns in diesem Bewußtsein auch zukünftig verbunden bleiben und wünsche Ihnen für das schon begonnene Jahr einen bunten Strauß guter Überraschungen bei hoffentlich stabiler Gesundheit.
Ein herzlicher Gruß aus Kreuzau
Ihr Günther Heck
Ich nutze das eben erst begonnene neue Jahr 2021, mich bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken. Ich hoffe ich konnte Ihnen und Ihrem Anliegen gerecht werden. Mir ist allerdings bewußt, dass es auch in der Medizin nicht für alles eine Lösung gibt, wenngleich die fortlaufende Entwicklung immer neue Erkenntnisse und hieraus folgende Ansätze in Diagnose und Therapie bietet.
Die Medizin bleibt immer in Bewegung und für jeden damit befassten dadurch eine fortwährende Herausforderung. Dabei muss Patient und Arzt im Bewußtsein bleiben, dass die Fülle des Wissens schon längst das Fassungsvermögen einer Einzelperson übersteigt. Zum richtigen Zeitpunkt die richtige Adresse zu kennen, wenn eigene Kenntnis und/oder Fertigkeit nicht mehr ausreichen, bildet dabei eine Achillesferse.
Ich hoffe sehr, dass mir dies gelingt, bin mir aber auch bewußt, dass dem eigene Grenzen gesetzt sind. Das ist ein Stück Begrenztheit, die im Menschen selbst begründet ist. In diesem Zusammenhang kann auch und gerade in der Medizin künstliche Intelligenz mit Rückgriff auf riesige Datenbanken die Lücke schließen, allerdings nie den Brückenschlag zum Anvertrauten und eine empathische Beziehung ersetzen.
Ich hoffe, dass wir uns in diesem Bewußtsein auch zukünftig verbunden bleiben und wünsche Ihnen für das schon begonnene Jahr einen bunten Strauß guter Überraschungen bei hoffentlich stabiler Gesundheit.
Ein herzlicher Gruß aus Kreuzau
Ihr Günther Heck